latex:syntax
Quelltext hervorheben
- syntax.tex
\documentclass[a4paper, 11pt]{scrreprt} %Dokumentenklasse \usepackage[utf8]{inputenc} %Codierung \usepackage[T1]{fontenc} % Anpassung der Codierung \usepackage[ngerman]{babel} %An das Land angepasst, Contens wird zu u.a. auch zu Inhaltsverzeichnis \usepackage{lmodern} %besser am PC lesbar \usepackage{courier}%Schriftart für texttt als courier \setlength{\parindent}{0 em} %Absatz nicht eingerückt \setlength{\parskip}{5pt} %Abstand zwischen den Absätzen \linespread{1.1} %Abstand zw. Zeilen % benötigte Farben werden definiert \usepackage{color} \definecolor{dkgreen}{RGB}{4,97,64} % RGB bis 255 erg bis1 \definecolor{gray}{rgb}{0.5,0.5,0.5} \definecolor{mauve}{rgb}{0.58,0,0.82} %******** Optionen zum Hervorheben von Quelltext*********** %für Mathematische Symbole \usepackage{amssymb} %Wird gebraucht um bei Listing den Pfeil bei einem soften Zeilenumbruch anzuzeigen \usepackage{graphicx} % Wird gebraucht um den Preil in eine "Box" zu packen \usepackage[]{listings} %Formatieren von Wuellcode nun möglich \lstset{ %Formatierung der Quellcode anzeige %verantwortlich für einen Rahmen, hier nur oben und unten frame=tb, %tb = top buttom framerule=0.8pt, %Rahmenbreite commentstyle=\tiny, %Kommentare kleinere Schrift showstringspaces=false, %Leerzeichen anzeigen columns=flexible, basicstyle={\small\ttfamily}, %Schriftart numbers=left, %none, % Zeilennummern backgroundcolor=\color[gray]{0.9}, %Hintergrundfarbe numberstyle=\tiny\color{gray}, %Formatierung der ZEilennummern %stepnumber = 1, %Schrittweite der Nummerierung %firstnumber=1, %Beginne mit der ZEilennummer keywordstyle=\color{blue}, %Farbe der Schlüsselwörter commentstyle={\scriptsize \color{dkgreen}}, %Fromatierung der Kommentare stringstyle=\color{mauve}, %Fromatierung von Strings breaklines=true, % Zeilenumbrüche prebreak={\rotatebox[origin=c]{270}{$\curvearrowright$}}, %lange Zeilen umbrechen und anzeigen breakatwhitespace=true, %lange Zeilen bei Leerzeichen umbrechen tabsize=4 %Tabulator mit Leerzeichen ersetzen } \begin{document} \begin{lstlisting}[language=html] <!doctype html> <html lang="de"> <head> <meta charset="utf-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <title>Titel</title> </head> <body> </body> </html> \end{lstlisting} \end{document}
Aus einer Datei einlesen
Du kannst den Quellcode auch aus einer Datei einlesen. Allerdings müssen die entsprechenden Pakete wie oben angegeben und konfiguriert sein.
\lstinputlisting[language=html, showspaces=false]{./dateien/index.html}
In den [ ] kannst du die Formatierung beeinflussen.
latex/syntax.txt · Zuletzt geändert: 08/06/2017 09:51 von 127.0.0.1